ANALYSE DER ÜBERSETZUNGSMETHODEN IM MÄRCHEN „WALDO UND DIE BOOTSFAHRT“ VON HANS WILHELM
Abstract
Das Ziel dieser Untersuchung ist es, die Übersetzungsmethoden, die die Übersetzerin bei der Übersetzung des Märchens „Waldo und die Bootsfahrt“ von Hans Wilhelms verwendet zu beschreiben und die Übersetzungsmethode zu analysieren. Die Daten dieser Untersuchung sind die Sätze im Märchen "Waldo und die Bootsfahrt" von Hans Wilhem, das von Siti Hanifah in "Perahu Layar Waldo" übersetzt wird. Diese Untersuchung ist eine descriptive qualitative Untersuchung. Bei der Analyse der Übersetzungsmethode wird die Theorie von Peter Newmark (1998:45-47) verwendet. Die Analyse der Übersetzungsmethode wird durch die Expertin bewertet, die deutsche Sprachkompetenz haben. Es gibt 54 Daten im Märchen “Waldo und die Bootsfahrt” von Hans Wilhelm das von Siti Hanifah im “Perahu Layar Waldo” übersetzt wurde. Nach der Analyse der Übersetzungsmethoden werden sieben Methoden verwendet, sie sind (1) die Wortzur-Wort-Übersetzung 6 Daten (11,1%), (2) die Wortwörtliche Übersetzung 9 Daten (16,7%), (3) die semantische Übersetzung 1 Datei (1,9%), (4) die Anpassungübersetzung 1 Datei (1,9%), (5) die freie Übersetzung 22 Daten (40,6%), (6) die idiomatische Übersetzung 1 Datei (1,9%) und (7) die kommunikative Übersetzung 14 Daten (25,9%). Die getreue Übersetzung wurde nicht von Übersetzerin benutztt.
Schlüsselwörter: Die Analyse, die Überzetsungsmethode, das Märchen
Full Text:
PDFDOI: https://doi.org/10.24114/studia.v13i1.67535
Article Metrics
Abstract view : 11 timesPDF - 9 times
Refbacks
- There are currently no refbacks.